Strommasten im Sonnenaufgang ©Manfred Gorgus

Das Schweizer Unternehmen MW Storage hat in Arzberg, Bayern, ein Batteriespeicherkraftwerk mit 100 MW Leistung und 200 MWh Kapazität in Betrieb genommen. Das Projekt ist Teil des „WUNsiedler Wegs Energie“, einem regionalen Verbund zur Förderung erneuerbarer Energien. Gemeinsam mit Bayernwerk und Zukunftsenergie Nordostbayern (ZENOB) wurde die Anlage, die Lithium-Ionen-Technologie nutzt, offiziell eingeweiht – auch im Beisein von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.

Das Speicherkraftwerk kann den Landkreis Wunsiedel mit rund 80.000 Einwohnern etwa zwölf Stunden lang versorgen und ist an das 110-kV-Hochspannungsnetz angeschlossen. Durch die Zweistundenspeicher-Kapazität eignet sich die Anlage für netzdienliche Leistungen und dient als Beispiel für die Kombination zentraler und dezentraler Märkte.

Quelle: MWStorage NOB GmbH

Foto: M.Gorgus

200-MWh-Stromspeicher in Arzberg eingeweiht: Autarke Energie für 12 Stunden

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner